Menu
Anmeldungen zu Taufen und Jubelhochzeiten
Anmeldungen von Taufen, Trauungen und Jubelhochzeiten in Bad Grund zu den Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros, Eichelberg 4.
Sie können sich aber auch online anmelden:
Anmeldung Taufe: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-taufe-in-der-st-antonius-gemeinde-bad-grund
Anmeldung Trauung: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-trauung-jubelhochzeit-in-der-st-antonius-gemeinde-bad-grund
Regionalbüro
Willkommen in der Kirchengemeinde Bad Grund
- Zugriffe: 136
Als Gast auf unserer Internetseite begrüßen wir Sie mit einem herzlichen "Grüß Gott!"
Wir möchten mit dieser Seite immer für Sie da sein, rund um die Uhr. Sie sollen hier alle Informationen finden, die Sie über unsere Kirchengemeinde, ihre Einrichtungen, Arbeitskreise und Interessensgruppen wissen möchten.
Sie finden hier auf unseren Seiten in übersichtlichen Menü- und Untermenüpunkten die entsprechenden Artikel und Bilder. In der Spalte links sind die gewünschten Menüpunkte zu wählen, rechts ersehen Sie die Ansprechpartner mit ihren Kontaktdaten.
Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Grund ist eine für alle Christen offene Gemeinschaft, die durch ihre Kirchenglieder, ob Jung oder Alt, lebt. Gott gibt uns Sicherheit, Zuversicht und Trost aber auch Freude in und um uns. Wir als Glieder der Gemeinde erfüllen das in Gemeinschaft mit- und füreinander - egal welchen Alters. Sei auch Du / seien auch Sie dabei!
Ihr Kirchenvorstand
Jubelkonfirmation am 11. Juni 2023
- Zugriffe: 306
Die Jubelkonfirmation 2023 für die Jahrgänge 1973 zur Goldenen Konfirmation, des Jahrgangs 1963 zur Diamantenen, des Jahrgangs 1958 zur Eisernen, der Jahrgänge 1953 zur Gnaden- und 1948 zur Kronjuwelenkonfirmation wird am 11. Juni 2023 gefeiert. Wie schön ist es, sich nach so vielen Jahren wieder zu sehen. Freuen auch Sie sich darauf und seien Sie dabei.
Vom Pfarrbüro aus werden alle ehemaligen Konfirmanden der Jahrgänge angeschrieben, deren Adressen bekannt sind bzw. ausfindig gemacht werden konnten.
Der Kirchenvorstand bittet die ehemaligen Konfirmand/innen um Mithilfe, die jetzigen Adressen der ehemaligen Mitkonfirmanden ausfindig zu machen und dem Pfarrbüro zu melden: Eichelberg 4, 37539 Bad Grund oder telefonisch unter 05327 / 8595401 oder einfach per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anmeldung von Taufen und Hochzeiten
- Zugriffe: 891
Anmeldungen von Taufen, Trauungen und Jubelhochzeiten in Bad Grund zu den Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros, Eichelberg 4.
Sie können sich aber auch online anmelden:
Anmeldung Taufe: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-taufe-in-der-st-antonius-gemeinde-bad-grund
Anmeldung Trauung: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-trauung-jubelhochzeit-in-der-st-antonius-gemeinde-bad-grund
„Die Kirche bleibt in der Bergstadt!“
- Zugriffe: 11
Gemeindeversammlung im Gemeindehaus sehr gut besucht
Veränderung bringt auch immer Chancen mit sich. Die Entwicklung der Mitgliederzahlen der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Harzer Land hat allgemein gezeigt, dass neue Wege gegangen werden müssen. Dies geben die Sparvorgaben seitens der Landeskirche vor. Die Region Oberharz rückt also noch näher zusammen. Zur Beantwortung der Frage: „Was wird, wenn wir keinen eigenen Pastor mehr vor Ort haben?“ war Mittwochabend in das evangelische Gemeindehaus eingeladen worden.
Als Kirchenvorstandsvorsitzender gab Karl-Hermann Rotte den zahlreich erschienenen Besuchern eine deutliche Antwort: „Die Kirche bleibt im Dorf!“ (in der Bergstadt) Aus Gründen der Finanzierbarkeit zeigt die Entwicklung bundesweit, dass Pastor*innen mehrere Gemeinden betreuen müssen. Für Bad Grund und Wildemann wird das in Zukunft Pastor Andrè Dittmann aus Zellerfeld sein. „Die Kirche ist im Wandel, wir sind gefordert, unsere Kirchengemeinde am Leben zu erhalten!“, so Karl-Hermann Rotte.
„Der ‚Gesamtverband Oberharz‘ soll den beteiligten Gemeinden durch Zusammenarbeit die Finanzierung zur Erfüllung der ihnen übertragen Aufgaben ermöglichen!“, zählte Karl-Hermann Rotte diese auf: Gottesdienste in den Kirchengemeinden, gemeinsamer Gemeindebrief, ein Kirchenbüro Oberharz, die diakonische Arbeit, Arbeit mit Senioren, Konfirmandenarbeit mit Konfirmanden-Freizeit, Öffentlichkeitsarbeit in der Region und anderes mehr. Mit dem Hinweis, dass die rechtliche Selbständigkeit der Kirchengemeinden erhalten bleibt, da alle Kirchenvorstände im Vorstand des Gesamtverbandes vertreten sein sollen, warb der Kirchenvorstandsvorsitzende dabei um Kandidaten für die Wahl in den nächsten Kirchenvorstand Anfang des Jahres 2024.
Zu den Sonntagsgottesdiensten hat der Kirchenvorstand sich für zwei Gottesdienste im Monat (wie bisher) entschieden. Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat jeweils um 9.30 Uhr. Aber auch der „Kleine Gottesdienst“ ist angedacht. Und die besonderen Gottesdienste zu besonderen Anlässen bleiben von dieser Planung unberührt.
Zur Verwendung des leerstehenden Pfarrhauses gab es folgende Information: Das Pfarrhaus wurde zum Verkauf ausgeschrieben, es sind Angebote eingegangen, über die in Kürze entschieden wird. Mit dem Erlös aus dem Verkauf soll „ein Traum in Erfüllung gehen“, die St. Antonius-Kirche in eine Winterkirche umzubauen. Das zuständige Amt für Bau- und Kunstpflege wird in Zusammenarbeit mit einem Architekten Vorschläge erarbeiten, die dann der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nach dem Leerstand des Pfarrhauses wurde ein neues Pfarrbüro im Gemeindehaus Am Eichelberg eingerichtet. Mit den Öffnungszeiten Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Und unter Telefon: 05327-8595401 oder 05323-7005 nimmt Pfarrsekretärin Jessica Schubert Anliegen entgegen.
Zum Thema Konfirmandenarbeit übergab der Kirchenvorstandsvorsitzende das Wort an Pastor André Dittmann, der sich und seinen Werdegang vorstellte und nicht nur zur Konfirmandenarbeit Stellung nahm. Die Konfirmandenarbeit wird in Zukunft zentral an einem Ort durchgeführt, wobei sich Kirchenvorstandsmitglieder einbringen können. Das gilt auch für die Konfirmanden-Freizeiten.
Die Sonntagsgottesdienste gilt es, lebendiger zu gestalten, insbesondere musikalisch. Wobei mit den 18mal6-Gottesdiensten begonnen wird, etwas anders gestaltete Gottesdienste anzubieten. An verschiedenen Orten im Oberharz um 18 Uhr und sechsmal im Jahr. Außerdem wird es in diesem Jahr ab März an verschiedenen Orten im Oberharz das „Oberharzer Trauercafé“ geben, an dem sich gemeinsam an Verstorbene erinnert werden kann.
Abschließend hob der Pastor im Hinblick auf die Seelsorge hervor: „Auch wenn nicht an jedem Sonntag in jeder Kirche ein Gottesdienst stattfindet: Wir Pastoren sind für alle da!“ Und hob das mit der Zusage hervor, jeden Tag morgens von 6 bis 8 Uhr telefonisch erreichbar zu sein. Unter Telefon 05323-8305041 oder 0151-50354425, denn zu anderen Zeiten sei er meist unterwegs.
Zu den Fotos: - Kirchenvorstandsvorsitzender Karl-Hermann Rotte informierte über die Zukunft
der Kirchengemeinde Bad Grund
- Pastor Andrè Dittmann zeigte musikalisch neue Wege für die Gottesdienste
Frühere und aktuelle Berichte finden Sie auch in unseren Seiten des regionalen Gemeindebriefes unter der Rubrik Kirchenbriefe