Menu
Anmeldungen zu Taufen und Jubelhochzeiten
Anmeldungen von Taufen, Trauungen und Jubelhochzeiten in Bad Grund zu den Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros, Eichelberg 4.
Sie können sich aber auch online anmelden:
Anmeldung Taufe: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-taufe-in-der-st-antonius-gemeinde-bad-grund
Anmeldung Trauung: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-trauung-jubelhochzeit-in-der-st-antonius-gemeinde-bad-grund
Unsere Leistungen
- Zugriffe: 136
Als Diakonie-/Sozialstation sind wir anerkannter Vertragspartner der Pflege-und Krankenkassen und erbringen alle pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen in der Kinder-, Kranken- und Altenpflege. Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit sind die moderne Wundversorgung und die Palliativpflege.
Neben den Pflegeleistungen kümmern wir uns auch um alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel.
Außerdem vermitteln wir unseren Patienten auf Wunsch den Service „Mobiler Mittagstisch".
Für den Hausnotruf arbeiten wir mit kompetenten Partnern zusammen.
Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie umfassend.
Bei uns erhalten Sie keine Pflege „von der Stange". Wir erstellen Ihnen – orientiert am Ausmaß der Pflegebedürftigkeit – einen individuellen Pflegeplan, der auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Außerdem klären wir – in Zusammenarbeit mit den Pflege- und Krankenkassen – alle Fragen rund um die Kosten.
Auf Wunsch besuchen wir Sie zu Hause und beraten Sie, wenn für die Versorgung des Pflegedürftigen bestimmte Geräte beschafft werden müssen oder bauliche Veränderungen notwendig sind.
Selbstverständlich ist unsere Beratung kostenlos!
Pflege ist Vertrauenssache
- Zugriffe: 150
Die Pflegekraft kommt in Ihren vertrauten und persönlichen Bereich. Deshalb sind neben den fachlichen Qualifikationen die menschlichen Qualitäten ganz entscheidend.
Wir bieten Ihnen ein Team von fest angestellten, examinierten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Pflegehelferinnen, die über die notwendige Fachkompetenz verfügen und auch Vertrauenspersonen der Pflegebedürftigen und Angehörigen werden. Mit ihrer Arbeit entlasten sie alle Beteiligten und bieten damit ein Stück mehr an Lebensqualität. Durch eine sorgfältige Dokumentation können Sie jederzeit nachvollziehen, dass wir die vereinbarten Leistungen auch tatsächlich erbringen. Auch das ist Teil unserer „Pflege ist Vertrauenssache".
Diakonie-Sozialstationen
- Zugriffe: 220
Wir unterstützen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der häuslichen Pflege. Unsere Dienstleistungen stehen allen offen, die Pflege benörigen.
Die fest angestellten, examinierten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Pflegehelferinnen versorgen hilfsbedürftige und kranke Menschen.
Mit regelmäßigen Fortbildungen sorgen wir dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach den neuesten Erkenntnissen in der Pflege arbeiten. Dabei orientieren wir uns am Konzept der aktivierenden Pflege. So fördern wir die Eigeninitiative des Pflegebedürftigen und seine Selbständigkeit.
Als diakonische Einrichtung haben wir einen besonderen Auftrag und eine besondere Verantwortung: Wir wollen christliche Nächstenliebe in die Tat umsetzen. Deshalb achten und schützen wir die Würde und den Willen der Hilfe- und Pflegebedürftigen.
Alle Leistungen werden mit Freundlichkeit erbracht. Im Alltag und in Grenzsituationen des Lebens gibt uns der christliche Glaube Kraft und Gelassenheit.
Besuchen Sie die Diakonie unter www.diakonie-im-harz.de/Sozialstationen
Diakonisches Werk
Das Diakonische Werk Harzer Land – Kirchenkreissozialarbeit - nimmt sich Menschen in Not- und Konfliktsituationen und in sozial schwierigen Verhältnissen an und sucht die Ursachen solcher Nöte zu beheben.
Besuchen Sie das Diakonische Werk unter www.kirche-harzer-land.de/angebote/diakonie